
Zeichnung von Randi Grundke während einer Team-Besprechung am 11.11.2020
Ingolf Anschütz

* 1965 in Leutkirch/Allgäu
Kunstglaserlehre in Karlsruhe
1996 Glasermeister, 1997 Porzellan-und Glasermalermeister
Diverse Fortbildungen
Mitglied der Künstlervereinigung Marburg-Biedenkopf
seit 1999 freischaffend tätig
Auftragsarbeiten für den öffentlichen Raum (Kunstverglasungen,
Glasmalerei, Restaurationen), Anfertigungen freier Kunstwerke,
Ausstellungen im In- und Ausland
Christine Bork

* 1972 in Gießen
Kunstpädagogin M.A.
1992 - 2000 Studium der Kunstpädagogik /Soziologie/Psychologie in Gießen - Magisterabschluss
Lehrtätigkeit an Schulen als Kunst-und Werklehrerin seit über 15 Jahren
Freiberufliche Tätigkeit als Kunstpädagogin M.A.
2004-2006 Leitung einer privaten Malschule
seit 2014 Heilpraktikerin für Psychotherapie
Susanne Dilger

* 1968 in Gelsenkirchen
1990 – 1991 Studium der Kunsttherapie in Köln
1991 – 1999 Studium der Graphik und Malerei, der Kunstgeschichte und der Außereuropäischen Ethnologie in Marburg; Magisterabschluss
2000 – 2003 Integrationshelferin in der Körperbehindertenabteilung der
Erich-Kästner-Schule in Marburg
seit 2004 freiberufliche Tätigkeit als Künstlerin und Dozentin
Mitbegründerin und Dozentin der Kunst-Koffer in Marburg
www.susannedilger.de
Brigitta Fischer

* 1956 in Bern / Schweiz
1975 Ausbildung zur Erzieherin
bis 1978 Berufstätigkeit im Kindergarten in Amriswil / Schweiz
1979 – 1988 University of Minnesota / USA, Abschluss: Graphic Design, Art Media Techniques with Children, Ceramic Process, Introduction to Design, Art of Children
1990 Graphikerin in Zürich / Schweiz
seit 1990 in Marburg, Mutter von vier Kindern
Dozentin der Kunst-Koffer
Am 24.12.2019 ist Brigitta Fischer gestorben. Wir sind dankbar für ihren Einsatz bei den Kunstkoffern, Kursen und Schul-Kooperationen der KunstWerkStatt und vermissen sie sehr.
Randi Grundke

* 1963 in Bad Pyrmont
1982 – 1986 Kunst- und Französischstudium in Kassel, 1984 Studienhalbjahr in Italien
seit 1987 Dozentin im Bereich Visuelle Kommunikation und Bildnerisches Gestalten in Marburg, Frankreich und der Schweiz
Freie künstlerische Arbeit beim Fachdienst Kultur der Stadt Marburg, bei der Frauenbeauftragten, beim Hessischen Schulamt und der Uni Marburg
seit 1987 zahlreiche Ausstellungen
seit 1998 verstärkte Konzentration auf den Bereich Illustration
2014 Auszeichnung mit dem Otto-Ubbelohde-PreisDozentin der Kunst-Koffer
www.randi-grundke.de
Sela Jäger-Bannatz

*1957 in Gießen
1988-93 Studium Kunsttherapie/Pädagogik an der Fachhochschule Ottersberg
1994-95 Zusatzqualifikation Soziotherapie mit Schwerpunkt Entspannung und Gestaltungstherapie am Institut für angewandte Tiefenpsychologie in Bad Wildungen
seit 1991 Ausstellungen in Wetzlar, Gießen, Marburg, Kinzenbach und Kassel
seit 1993 verschiedene Tätigkeiten als Maltherapeutin und als Kunst- und Gestaltungstherapeutin in einer Behinderteneinrichtung, in Krankenhäusern und in der Palliativarbeit
seit 1999 eigenes Atelier mit Unterrichtsangeboten, seit 2002 kunsttherapeutische Praxis mit Angeboten
Sibylle Markl

* 1950 in Butzbach
1968 – 70 Ausbildung zur Fotografin an der Fotoschule Marta Hoepffner in Hofheim/T.
versch. Tätigkeiten im In- und Ausland
seit 1980 in Marburg
1987 – 99 Arbeit im sonderpädgogischen Bereich
seit 1990 Wiederaufnahme der künstlerisch-fotografischen Arbeit
ab 1995 Einzel- und Gruppenausstellungen in Marburg und im mittelhessischen Raum
seit 1996 Mitglied der »Blauen Linse Marburg«
2009 Auszeichnung mit dem Otto-Ubbelohde-Preis
Maria Pohland

* 1954 in Heppenheim/ Bergstraße, 2 Töchter
1974 – 1979 Studium Diplom-Pädagogik in Marburg
1982 – 1987 Studium »Freie Kunst« an der GH Kassel, 1987 Diplom
Seit 1984 freie Mitarbeiterin bei verschiedenen Verlagen und freie künstlerische Tätigkeiten
Seit 1983 Ausstellungen im In- und Ausland
2005 - 2013 Vorsitzende der KunstWerkStatt Marburg, ab Juni 2013 im Vorstand des Landesverbandes der Jugendkunstschulen in Hessen e.V.
Annegret Ritter

* 1964 in Freiberg / Sachsen
1983 – 1988 Studium an der Hochschule für Industrielle Formgestaltung in Halle, Burg Giebichenstein, Fachbereich Spielzeuggestaltung
1 Jahr Designerin in einer Leipziger Spielzeugfirma
1989 – 1991 Reisen und Auslandsaufenthalte, Arbeit mit Kindern
seit 1991 freischaffende Illustratorin und Designerin
Carola Schneider

* 1962 in Stuttgart, eine Tochter
1982-87 Studium Kunstgeschichte und Romanistik an der RWTH Aachen,
1996 Promotion
Seither museumspädagogische und wissenschaftliche Arbeit an Museen in Aachen, Würzburg und Wetzlar, Leitung eines Künstlerhauses in Essen, Kulturmanagement in Halle/Saale, Veranstaltungsorganisation und Kunstvermittlung
Seit 1999 Kuratorin zahlreicher Ausstellungen, seit Herbst 2014 Kunstkurse
für Kinder und Erwachsene in der Alten Schule Rosenthal, seit Mai 2017 Geschäftsführerin des Marburger Kunstvereins
Angelika Schönborn

* 1969 in Erlangen
1990 – 1993 Ausbildung zur Keramikerin in Schwalmstadt
seit 1993 in Marburg, seit 1998 Ausstellungen in Marburg und Umgebung, seit 1998 ehrenamtliches Engagement in der Marburger Kulturszene (u.a. KFZ, FrauenKunstGeschichte)
2003 Magister in Kunstgeschichte, Grafik & Malerei und Außereuropäischer Ethnologie in Marburg
seit 2004 freiberufliche Kunsthistorikerin und Künstlerin
2008 Teilnahme am kunstsupermarkt Berlin
Viacheslava Sorge-Ushvenko

* 1978 in Bischkek, Kirgisien
1995 - 2001 Studium Russische Philologie und Englisch an der Kirgisischen Staatlichen Universität
2000 - 03 Arbeit als Universitätdozentin an der Kirgisischen Staatlichen Universität für Russisch als Fremdsprache und Englisch
2009 - 14 Justus-Liebig-Universität Gießen, MA. Sprache, Literatur, Kultur
2012 - 20 Philipps-Universität Marburg, BA. Kunstgeschichte/Bildende Kunst im Nebenfach
Seit 2020 Masterstudium Bildende Kunst an der Philipps-Universität Marburg
Ulrike Spies

* 1958 in Hameln
1982 – 87 Psychologiestudium mit Diplomabschluß in Marburg, während der Zeit Unterricht in einer Vorschulklasse in Homberg, Belegung
von Kursen am Institut für Grafik und Malerei, Weiterbildung in Phototherapie in Kanada, viele Jahre pädagogische Arbeit mit geistig behinderten Menschen, seit mehreren Jahren Kunstkurse und
Vertretungsunterricht an der Anna-Freud-Schule in Marburg
Elizaveta Tusheva

*1989 in Moskau, Russland
2007-2013 Studium Buchllustration und Buchgestaltung an der Moskauer Staatlichen Universität für das Druckwesen »Ivan Fedorow«
2013–2014 Studium der Malerei an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee
2016-2019 Arbeit als Universitätsdozentin an der Moskauer Staatlichen Universität für das Druckwesen
seit 2008 Ausstellungsaktivität
seit 2013 als Illustratorin für Kinderbücher und Kinderzeitschriften
seit 2019 Masterstudium Bildende Kunst an der Philipps-Universität Marburg
Katharina Wege

*1992, Marburg-Wehrda
seit 2016 Philipps-Universität Marburg, Bildende Kunst im Nebenfach,
seit 2015 Philipps-Universität Marburg, BA. Erziehungs – und Bildungswissenschaften
seit 2014 Erzieherin mit Abschluss
seit 2011 Staatlich anerkannte Sozialassistentin
zudem Künstlerin, Malerei, eigene Ausstellungen
aktiv beim Kunstkoffer, in Schulkooperationen und bei der offenen Werkstatt